• Infos für Eltern
  • Kontakt

Ohren auf und los! - Das hr2-Kinderfunkkolleg Musik

  • Themen
  • Wissen A-Z
  • Für die Schule
  • Themen
    • Warum bewegt uns Musik?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Musik und Glück
        • Trompis Zeitreise
    • Wie sieht der Alltag eines Musikers aus?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Das Orchester
        • Selber dirigieren
        • Das Cello
    • Was ist ein Geräusch, was ein Ton?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Schallwellen
        • Der Tongenerator
    • War Musik schon immer da?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Reise durch die Musikgeschichte
        • Musikalisches Deutschland
        • Wer spielt da?
    • Wie erzählt Musik Geschichten?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Wasserwelten
        • Die vier Jahreszeiten
        • Tonmaler Richard Strauss
        • Maestro Margini
    • Was ist gute Musik?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Der Ohrwurm
        • Löwenzahn
        • Eurovision Song Contest
        • Musikrichtungen
    • Wann ist Musik spannend?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Filmbegriffe
        • dok`mal! Ton & Musik
    • Wie regelt Musik den Tag?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Kraft der Musik
    • Warum läuft im Supermarkt Musik?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Musik und Manipulation
        • Musik im Kaufhaus
    • Wie klingen Religionen hier?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Wie klingt Glaube?
        • Was glaubst du, was hörst du da?
        • Weltreligionen
    • Was hat Musik mit Mathematik zu tun?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Beethovens Kanons
        • Die unendlich steigende Tonleiter
    • Woher kommt die Popmusik?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Beethoven in der Popmusik
        • Die Beatles
        • Weltreligionen
    • Warum gibt es Stars?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Kinder fragen David Garrett
        • Rock und Pop Quiz
    • Machen Tiere auch Musik?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • So klingen Tiere
        • Die Tiere machen Musik
        • Warum singen Wale?
        • Wassermusik mit Beluga-Walen
    • Was ist alles Musik?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Professor Plems Musikrätsel
        • Wie gehörlose Menschen Musik hören
        • Der Klang der Trommel
    • Ist Musik eine Sprache?
      • O-Töne anhören
      • Mitwirkende
      • Zusatzmaterialien
        • Die eigene Stimme trainieren
        • Spiele mit der Klangkiste
  • Wissen A-Z
  • Für die Schule
    • Was ist das hr2-Kinderfunkkolleg?
    • Manuskripte der Sendungen
    • Unterrichtsmaterialien
      • Anregungen zum Einsatz
        • Einstieg
        • Sendung ganz hören
        • Hören in Sequenzen
        • Podcast für Schulen
      • (Zu)Hör-Spiele
        • Stille hören
        • Hörsinn schärfen
        • Hinhören - Zuhören
    • Angebote des hr-Sinfonieorchesters und der hr-Bigband
  • Informationen
  • Sendetermine
  • Wer steckt dahinter?
  • Infos für Eltern
  • Kontakt

Manuskripte der Sendungen

  1. Du bist hier:
  2. Startseite
  3. Für die Schule
  4. Manuskripte der Sendungen

Manuskripte der Sendungen

Hier können Sie alle Manuskripte der Sendungen des hr2-Kinderfunkkollegs Musik herunterladen.

  1. Warum bewegt uns Musik?
  2. Wie sieht der Alltag eines Musikers aus?
  3. Was ist ein Geräusch, was ein Ton?
  4. War Musik schon immer da?
  5. Wie erzählt Musik Geschichten?
  6. Was ist gute Musik?
  7. Wann ist Musik spannend?
  8. Wie regelt Musik den Tag?
  9. Warum läuft im Supermarkt Musik?
  10. Wie klingen Religionen hier?
  11. Was hat Musik mit Mathematik zu tun?
  12. Woher kommt die Popmusik?
  13. Warum gibt es Stars?
  14. Machen Tiere auch Musik?
  15. Was ist alles Musik? 
  16. Ist Musik eine Sprache? (ab dem 24. Januar 2021)

 

Kinderfunkkolleg Mathematik
Kinderfunkkolleg Geld
Kinderfunkkolleg Religion
Wunderwigwam - der hr2-Kinderpodcast

© Hessischer Rundfunk 2022       |       Datenschutz       |       Impressum

Achtung: du öffnest eine andere Webseite

Du gehst jetzt auf eine Seite, die nicht zu "Kinderfunkkolleg Musik" gehört.

Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell. Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest, sprich mit deinen Eltern und gib uns bitte Bescheid.

Kinderfunkkolleg Musik verlassen